1. Übung: Latissimus am fle-xx new classic oak Pilz
Anatomisch beanspruchte Bereiche
Hauptmuskel
Lateralfaszie | Rückenmuskulatur
Einsatzgebiete
Nacken | LWS
Muskelkette
Laterale Muskelkette
Unser Fundament: Yoga
Als Grundlage für die Entwicklung unserer fle-xx Geräte dienen Übungen aus dem Yoga.
Hier: Das Dreieck (Trikonasana)
Die richtige Ausführung der Übung Latissimus an dem fle-xx new classic oak Pilz
- Die Knie sind komplett gestreckt, und die Füße bleiben nebeneinander mit Kontakt zur Wand und Stütze. Die Oberfläche des Polsters auf Höhe Trochanter Major. Der Trainierende hält die Arme möglichst gestreckt, und die innere Hand greift nun das Handgelenk des äußeren Arms. Der Kopf soll in Verlängerung der Wirbelsäule bleiben, mit Kinn leicht eingezogen.
- Anschließend leitet der Oberkörper die Seitneigung ein, der Rumpf bleibt dabei dauerhaft unter Spannung. Diese Rumpfstabilität muss während der gesamten Übung permanent gewährleistet sein, um eine Hyperlordosierung zu vermeiden.
Ziel ist es, eine möglichst hohe Muskelspannung zu erzeugen und diese unter kontrollierter tiefer Atmung zu halten.
Die Spannung ist während der Übung im Quadrizeps und der Bauchmuskulatur zu halten. - Ziel ist es, eine möglichst hohe Muskelspannung zu erzeugen und diese unter kontrollierter tiefer Atmung zu halten.
2. Übung: Adduktor am fle-xx new classic oak Pilz
Anatomisch beanspruchte Bereiche
Hauptmuskel
Muskeln der Adduktorengruppe | Rückenmuskulatur
Einsatzgebiete
Knie | Hüfte LWS
Muskelkette
Ventrale Muskelkette
Als Grundlage für die Entwicklung unserer fle-xx Geräte dienen Übungen aus dem Yoga.
Hier: Der Halbmond (Ardha Chandrasana)
Die richtige Ausführung der Übung Adduktor an dem fle-xx new classic oak Pilz
- Der Trainierende hält sein Rücken zum Gerät, und stellt die Füße parallel. Der unterer äußerer Keil sollte sich zwischen den Füßen befinden. Ablegen des polsterfernen Beins auf Beweglichkeit entsprechender Stütze. Vom Polster abgewandter Arm wird nun über den Kopf gestreckt, wobei der anderer Arm neben den Polster hängt.
- Ziel ist es, eine möglichst hohe Muskelspannung zu erzeugen und diese unter kontrollierter tiefer Atmung zu halten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.