
new Physio
Leder
Unsere New Physio Serie bietet Ihnen die Möglichkeit ein Beweglichkeitstraining einfach in Ihre Praxis zu integrieren.
Dabei wirkt die hochwertige, naturnahe Optik aus dunkel gebeizter Vollholz-Eiche in jeder Räumlichkeit edel.
Die Trittfläche sowie das Polster bestehen aus hochwertigem braunen Leder.
So geht’s
Hüfte
-
Psoas Major
Quadriceps Femoris
Rectus Abdominis
Diaphragma -
Knie | Hüfte | LWS
-
Ventrale Muskelkette
-
• Knie hüftbreit, Stützfläche auf Mitte des Gesäßes
• Ein Bein in Hüftverlauf vor Körper positioniert
• Beide Knie 90 Grad gebeugt
• Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule, Kinn leicht eingezogen Becken bleibt während ganzer Übung aufgerichtet Handflächen zeigen zueinander
-
Oberkörper möglichst weit nach hinten lehnen und in der vorderen Kette Spannung halten.
Brust
-
Pectoralis Major & Minor
Psoas Major
Rectus Abdominis
Latissimus Dorsi
Diaphragma -
BWS I Nacken-Problematiken
-
Ventrale Muskelkette
-
• Mittlerer Teil des Polsters auf Höhe Angulus Inferior (TH9), unterer Teil am Übergang von Psoas zu Diaphragma (TH12 & L1)
• Knie hüftbreit, Füße liegen flach auf der Matte
• Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule, Kinn leicht eingezogen
-
Gestreckte Arme durch Extension der BWS möglichst weit hinter das Polster bringen und Muskelspannung in der vorderen Kette halten.
Wade
-
Gastrocnemius
Soleus
Ischiocrurale Muskulatur
Muskulatur des Fußes -
Knie I LWS I BWS
-
Dorsale Muskelkette
-
• Knie gestreckt
• Fußzehen greifen am Keil
• Hüfte liegt lotrecht über dem Fuß
• Oberkörper möglichst weit nach vorne legen
• Becken bleibt dabei nach vorne gekippt
• Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule, Kinn leicht eingezogen -
Fersen möglichst weit nach unten ziehen und die Spannung halten.
Pilz
-
Latissimus Dorsi
Obliquus Internus Abdominis
Obliquus Externus Abdominis
Quadratus Lumborum -
Nacken | LWS
-
Laterale Muskelkette
-
• Mittlerer Teil des Polsters auf Höhe Angulus Inferior (TH9), unterer Teil am Übergang von Psoas zu Diaphragma (TH12 & L1)
• Knie hüftbreit, Füße liegen flach auf der Matte
• Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule, Kinn leicht eingezogen
-
Gestreckte Arme durch Extension der BWS möglichst weit hinter das Polster bringen und Muskelspannung in der vorderen Kette halten.
Glutaeus
-
Außenrotatoren der HüfteÄußere Glutealmuskulatur
und Piriformis -
Ischialgie
-
Dorsale Muskelkette
-
• Vorderes Knie mittig auf vorderes Drittel des Polsters (Mitte Brustbein) auflegen
• Anschliessend hinteres Bein mit Fußballen auf Schlitten stellen
• Hüfte ist gerade, Oberkörper aufrecht
• Arme locker auf Lehnen lagern
-
Schlitten mit gebeugtem Knie nach hinten schieben, Hüfte dabei tiefer als das aufliegende Knie absenken. Spannung auf Gesäßmuskulatur muss klar spürbar sein. Winkel des aufliegenden Beines möglichst 90C° im Knie.